SCB Ski-Vital Wochenende in Sterzing

Ski-Club Benningen verbringt ein Vital-Ski-Wochenende in Sterzing

SCB Ski-Vital Wochenende in Sterzing

Zusammen mit dem Partner Top Ski Ditzingen machten sich am 21. März 2019 vierzig schneebegeisterte und gut gelaunte Wintersportler auf den Weg nach Sterzing in Südtirol. Am Abend gut im 4* Sterne Hotel angekommen, wurden die Zimmer bezogen und ein ausgezeichnetes 4-Gänge-Menue eingenommen. Und das war nicht das einzige, was an diesem gelungenen Wochenende ausgiebig genossen wurde.

Am nächsten Tag wurde die Plose als Skigebiet angefahren. Das Wetter war perfekt und auf den sehr gut präparierten Pisten waren wenig Skifahrer unterwegs. Ein zünftiger Après Ski rundete den ersten Tag ab.

Im Hotel, das keine Wünsche offen ließ, konnte man sich nach den Skitagen im Whirlpool, in der Sauna oder im Schwimmbad prächtig entspannen, bevor man sich wieder beim hervorragenden Abendessen traf und an der Bar den Tag ausklingen lassen konnte.

Die folgenden Skitage verbrachte man in Ratschings. Viel Schnee in der Region, traumhaftes Wetter, super Pistenverhältnisse, keine Wartezeiten an den Liften und freie Fahrt machten den Teilnehmern das Skifahren zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am späten Sonntagnachmittag montierte man die Ski, in diesem Fall, auf den Bus, und trat die Heimfahrt an, obwohl man gerne am Montag auch noch da geblieben wäre.

Das allgemeine Fazit lautete: Supergutes Wochenende…. Wir kommen wieder…

SCB Ski-Vital Wochenende in Sterzing SCB Ski-Vital Wochenende in Sterzing

One-Day Special Montafon 2019

Ein One-Day Special aus dem Bilderbuch

One-Day Special Montafon 2019

Wie immer waren die Wetteraussichten an diesem Tag sehr vielversprechend, aber es sollte noch besser kommen.

Gestartet sind wir dieses Mal 20 Minuten später, da leider eine Person verschlafen hatte. Der Bus war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Die Straßen waren angenehm frei und ruhig.

Wie gewohnt gab es gegen 07:00 unser reichhaltiges Frühstück mit Kaffee, Tee, Butter-Brezeln, belegte Brötchen und natürlich unseren köstlichen Rose-Sekt vom Weingut Stegmaier.

Je näher wir Richtung Österreich kamen, umso schöner wurde das Wetter und in St. Gallenkirch angekommen, war keine Wolke mehr am Himmel. Auf dem Parkplatz war es angenehm warm und auf über 2.000m hatten wir dann -4° und Neuschnee vom Montag und Dienstag. Somit konnten wir den ganzen Tag bis zur Mittelstation ohne Sulz fahren. Traumhaft!

Am frühen Nachmittag haben wir uns dann alle wieder bei einem kühlem Radler und leckerer Küche auf der Hütte „Brunella“ gestärkt und in der Sonne bei stahlblauem Himmel ausgeruht. Einige haben natürlich ihr jährliches Ritual, das „Nageln“, ausgeübt und mit köstlichen, eingelegten Früchten ihren T-Shirt-Bestand aufgefrischt.

Später trafen wir uns dann alle am Bus zu einer kleinen Stärkung mit frischem Hefezopf, bis wir dann gemeinsam eine neue Apres-Ski-Hütte im Ort aufsuchten. Nach anfänglicher Müdigkeit vom Tag, wurde die Stimmung immer besser. Alle fühlten sich dort sehr wohl, es lief tolle Apres-Ski-Musik und das Personal war super nett. Wir haben viel getanzt, gesungen und einige haben mit Luftgitarre und Headbanger alles gegeben. Mit einer Polonaise haben wir dann, später als gewohnt, das Lokal verlassen.

Unser lieber Busfahrer stand bereits direkt vor dem Eingang und hat uns eingesammelt. Von dort ging es dann in Richtung Heimat mit weiterer, super Stimmung und Party im Bus, bis wir gegen 23:30 wieder in Benningen angekommen waren.

Wir freuen, dass alle wieder gesund zuhause angekommen sind und wir einen super schönen Skitag zusammen hatten. Bis zum nächsten Jahr!

Euer Team Tanja, Uwe und Tanja.

One-Day Special Montafon 2019 One-Day Special Montafon 2019 One-Day Special Montafon 2019

SCB Skitourenwochenende im Lechtal

Bericht vom Skitourenwochende im Lechtal

SCB Skitourenwochenende im Lechtal

Skitourenwochenende des Ski-Club Benningen vom 31.01.- 03.02.2019

Dieses Jahr ging es für die Skitourengeher des Ski-Club Benningen nach Namlos im Lechtal.

Am Donnerstagabend traf man sich im gemütlichen Gasthof Kreuz. Durch die massiven Schneefälle im Januar war die Schneelage ideal und die Lawinenlage hatte sich deutlich entspannt. Das Tourenziel für den nächsten Tag war schnell festgelegt und so ging es dann am Freitag auf die Steinkarspitze. Alle elf Teilnehmer erreichten um die Mittagszeit wohlbehalten den Gipfel auf 2215m.

SCB Skitourenwochenende im LechtalBei der Abfahrt am steilen Gipfelhang hatten wir noch Pulverschnee. Ab der Waldgrenze mussten wir jedoch wegen des warmen Föhnwetters durch schweren Nassschnee abfahren. Das tat dem Tatendrang keinen Abbruch und so gingen wir am nächsten Morgen beherzt die Umrundung des Tschachaun 2334m an. War es während des Aufstiegs noch wolkenverhangen, so riss es kurz vor dem Gipfel auf. Vorbei an der Anhalter Hütte genossen wir die die Abfahrt im Neuschnee durch das nicht enden wollende Brennhüttental.

Für den nächsten Tag war Schneefall angesagt und so feierten wir zwei schöne Tourentage mit einem zünftigen Hüttenabend.

Schneevital Ausfahrt Ski-Club Benningen nach Sterzing

SCHNEEvital Ausfahrt nach Sterzing

Schneevital Ausfahrt Ski-Club Benningen nach Sterzing

Seit Jahren eine unserer beliebtesten Reisen. Gönnt euch vom 21.-24. März ein verlängertes Wochenende mit exklusivem Ambiente in einem Gourmethotel in Südtirol und genießt einige der Topskigebiete der Region.

  • Fahrt im modernen Reisebus mit WC, Video
  • 3 x Übernachten mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 3 x Abendessen, 4 Gang-Wahlmenü, Salatbuffet und vielfältiges Vorspeisenbuffet
  • Doppelzimmer mit Bad/DU/WC, Balkon, TV und Telefon
  • Freie Benutzung von Schwimmbad, Dampfbad, Whirlpool, Sauna und Fitnessraum
  • Eisstockschießen am Abend

Weitere Informationen und Anmeldung zur SCHNEEvital Ausfahrt.

Testskiopening Skiclub Benningen

Testskiopening beim Ski-Club Benningen

Testskiopening Skiclub Benningen

Testskiopening Ski-Club Benningen

Ende November fiel beim Ski-Club Benningen der Startschuss für die bevorstehende Skisaison. Zum Testskiopening führte der Weg nach Sölden/Hochgurgl/Obergurgl. 45 Teilnehmer folgten dem Ruf, um die neuesten Bretter, Boards und Helme kostenfrei zu testen.

Bei „mäusekniehohem“ Tiefschnee, der allerdings bestens präpariert war, hatten die Brettlliebhaber ihren Spaß und carvten sogar bis ins Tal. Das Hotel bot beste Küche, so dass man das Wochenende gestärkt genießen konnte. Alle Teilnehmer sind gesund und munter nachhause zurückgekehrt.

B.H.

Skifahren mit dem SC Benningen

Testski Opening vom 23.-25. November

Unsere neuen Winterausfahrten sind online und wir starten direkt vom 23.-25. November mit unserem beliebten Testski Opening. Teste an diesem Wochenende kostenlos die Ski-und Snowboardmodelle verschiedener Hersteller und stimme dich ideal auf den Winter ein. Abgerundet werden diese Skitage durch ein sehr schönes, sehr modern eingerichtetes Hotel mit einer ausgezeichneten Küche.

Hier geht’s zur Ausschreibung »

Wanderung der SCB-Senioren im Südschwarzwald

Gebirgstour der SCB-Senioren im Südschwarzwald

Wanderung der SCB-Senioren im Südschwarzwald

Die SCB-Senioren haben dieses Jahr den Südschwarzwald als Ziel ihrer Gebirgstour ausgewählt. Nach Schlechtwettererlebnissen in den letzten Jahren wollten sie sicher gehen, dass die Ausfahrt nur bei schönem Wetter stattfindet. Mit der Klaus-Höppner-Hütte als Quartier bestimmte der Wetterbericht den Termin der Ausfahrt und so waren sie 4 Tage bei schönstem Bergwetter unterwegs.

Die erste Tour führte über den Todtnauer Panoramaweg zum idyllisch gelegenen Berggasthof Knöpflesbrunnen. Gut gestärkt wurde nach kurzem Anstieg den Tannenharzfelsen erreicht, von wo aus die Gruppe einen herrlichen Blick auf Schwarzwaldtäler, Belchen und Vogesen hatte.

Am Dienstag starteten sie die Tour am Feldbergpass und stiegen, vorbei am Bundesleistungszentrum, auf das Herzogenhorn, wieder ein schöner Aussichtspunkt. Über die Gisibodenhütte, mit kurzer Rast, wurde dann, vorbei am Bernauer Kreuz, zurück zur Hütte gewandert. Auch der Schwarzwald bietet bei dieser 14km-Tour einige hundert Höhenmeter.

Auf der Heimfahrt wurde ein Halt am Titisee gemacht, ihn umwandert und anschließend mit dem Zäpfle Bähnle durch schöne Schwarzwaltäler mit malerisch gelegenen Bauernhöfen gefahren. Schön war’s.

Alle waren von den schönen Touren, die Wanderführer Rolf ausgewählt hatte, begeistert. Damit hat er sich klar als Organisator für weitere Schwarzwaldwanderungen empfohlen.

SCB Radausfahrt Südtirol

30jähriges Jubiläumsradeln in Südtirol

SC Benningen Radausfahrt Südtirol

Mehrtägige Radausfahrten beim Ski-Club Benningen gibt es schon seit 30 Jahren. Dieses Jubiläum musste aber mit einem besonderen Event begangen werden.

„Südtirol einmal anders“, so war das Thema einer 5tägigen Radausfahrt mit Bus und Radanhänger. Nicht Vinschgau oder Kalterer See – nein – man wollte zwischen dem herrlichen Bergpanorama der Dolomiten radeln. Keine sportive Touren, sondern Genuss pur auf den Traumstrecken erleben.

Lienzer Dolomiten, Sextner Dolomiten mit den 3 Zinnen, den Monte Cristallo bei Cortina D’Ampezzo, alles Namen, die bei den 31 Teilnehmern Erwartungen weckten. Unser Standquartier war das Hotel Martinerhof in Sankt Lorenzen im Pustertal. Das Wetter, wie man es sich zu einem Jubiläum wünscht. Bei allen Touren brachte uns der Bus zu den hochgelegenen Startpunkten und sammelte die Radler am Ziel zur Rückfahrt zum Hotel wieder ein. Nur bei einer Tour wurde bis zum Hotel zurück geradelt. Für eine Handvoll Nichtradler hatte die Ausfahrt einen gewissen Charme, sie konnten entweder mit dem Bus die herrliche Landschaft erleben oder auf eigene Faust etwas unternehmen.

Pünktlich um 7.30 Uhr am Sonntag waren die Räder auf dem Edeka-Parkplatz verladen und die Busfahrt konnte starten. Über Ulm, Fernpass, Brenner, ging die Fahrt ins Pustertal. Kaum auf der Autobahn, wurde mit Sekt auf das 30er Jubiläum und einer unfallfreien Ausfahrt angestoßen. Jeder lehnte sich erwartungsvoll zurück mit dem Gedanken: „Schön ist eine Reise mit dem Bus – wenn man nicht selber fahren muss“. Zur Mittagspause halfen alle mit, um ein paar Biertischgarnituren aufzustellen. Auf das vielfältige Vesper sowie Kaffee und Kuchen wurde gerne zugegriffen. An allen anderen Tagen versorgte uns die Bordküche bestens. Mit einem Begrüßungsgetränk empfing uns die Hotelchefin.

Am Montag gings mit dem  Bus nach Toblach. Mit unserem Radbegleiter Luis ging es auf 50 Kilometer asphaltiertem Radweg entlang der Drau in die Sonnenstadt Lienz – die Perle der Dolomiten. Auf halber Strecke versorgte uns die Bordküche mit Fleischkäsbrötchen.  Nach einer Kaffeepause am Lienzer Hauptplatz brachte uns der Bus zurück zum Hotel. Auf der Fahrt grüßte im Sonnenlicht „König Haunold“ stolz zu uns herüber.

Bei strahlend blauem Himmel brachte uns der Bus am Dienstag wieder nach Toblach. Eine Gruppe startete hier durch das wunderschöne Höhlensteintal, eingerahmt von den Sextner Dolomiten vorbei am Toblacher- und Dürrensee. Die berühmten 3 Zinnen und den Monte Cristallo ständig im Blick zum 17 Kilometer entfernten Passo Cimabanche (Im Gemärk).  Hier setzte sich die andere Gruppe mit Guide Luis aufs Rad. Von hier hatten alle dasselbe Zwischenziel, die weltberühmte

Olympia- und Dolomitenstadt Cortina D’Ampezzo. Wir gleiten mit unseren Rädern durch eine Märchenlandschaft und lassen uns von der traumhaften Kulisse der Bergwelt begeistern. So war es im Internet beschrieben. Die traumhafte Bergwelt haben wir erlebt, aber vom Gleiten keine Spur. Eine rustikale Schotterpiste abwärts forderte von den Radlern die volle Konzentration bis kurz vor Cortina D’Ampezzo. Von dort war die Piste endlich asphaltiert. So ging es auch weiter bis zur Mittagspause am Bus in Borka.

Beide Gruppen waren wieder zusammen. Dort endete auch die schöne Bergwelt. Man entschloss sich, nicht mehr weiter zu Radeln zum Lago di Cadore. Die Räder wurden verladen, um noch die Olympiastadt zu besuchen. Manche waren froh, die schwierige Piste ohne Zwischenfall hinter sich zu haben.

Der letzte Radtag brachte uns ins Ahrntal. Vom Talschluss in Kasern starteten wir bei 13 Grad zur Tour. Vorbei am Skigebiet Speikboden erreichten wir heute auf gut ausgebautem Radweg, teilweise Straße, Sand in Taufers. Man freute sich auf die Bordküche mit Maultaschen und Kartoffelsalat. Die heiße Brühe war jetzt ein Genuss. Während der Mittagspause verdunkelte sich der Himmel und es regnete schon im Talschluss. Während sich jetzt eine Gruppe zur Weiterfahrt im Bus entschloss, machten sich die Anderen voller Hoffnung auf den Weg zum Hotel. Es wurde kurz darauf immer sonniger und wärmer, die Gruppe hatte sich richtig entschieden. Nach einem kurzen Besuch in Bruneck ist man nach einem Aufstieg am Hotel angekommen.
Alle drei Touren wurden von uns erarbeitet und von unserem Guide aus Südtirol geführt. Wir verabschiedeten uns von Luis mit einem Präsent für seine kompetente Begleitung.

Nach dem verlorenen Fußballspiel und Abendessen begann unser traditioneller Abschlussabend. Ein lustiger Musikant begeisterte die Radler mit seiner Ziehharmonika und witzigen Einlagen. Der variantenreiche Herzblutmusiker bekam herzhaften Applaus. Er spielte bis weit nach Mitternacht.

Wie immer hatte Klaus Lang wieder gereimte Verse aus eigener Feder dabei. Bei seinem großen Vortrag in drei Teilen, unterbrochen vom Musiker, ließ er die 30 Radlerjahre Revue passieren und trug mit launigen Anekdoten aus dieser Zeit zu einem unterhaltsamen Abend mit bei.

Radchef Manfred Bürkle mit seiner Frau Marlene und sein Team Margarete und Klaus Lang wurden mit einer Aufmerksamkeit für 30 Jahre Organisation beschenkt und aufgefordert, weitere schöne Ziele vorzubereiten. Das Team ist ausgesprochen froh, dass es in all den 30 Jahren keinen folgenschweren Radunfall gab. Was nicht selbstverständlich ist. Das unterstreicht auch das disziplinierte Radeln der SCB-Radler.

Unser sympathischer Busfahrer Petrit überraschte uns immer wieder mit seiner guten Bordküche und wie souverän er seinen langen Bus mit Anhänger beherrschte – an Engstellen, vor allem aber beim rückwärts Einparken. Gegen 18.00 Uhr am Donnerstag war man gesund in Benningen angekommen.

An den Gesichtern der Teilnehmer war deutlich abzulesen, die Ausfahrt hat Spaß und Freude gemacht.  Von diesen herrlichen Eindrücken und Erlebnissen bei bestem Wetter in dieser tollen Bergregion, aber auch von der schwierigen Schotterpiste, werden die Radler noch lange erzählen.

Klaus Lang

Bildergalerie

Bitte anklicken, es öffnet sich eine neue Seite mit unserem Flickr-Album.

30 Jahre Radausfahrten SCB - Südtirol

SCB One-Day Special Montafon

One-Day-Special ins Montafon am 22. März 2018

Am 22.März, fast pünktlich, um 5:18 Uhr startete der Bus auch dieses Jahr wieder zum alljährlichen One-Day-Special ins Montafon.

Als die ersten Sonnenstrahlen die Truppe im Bus weckten, gab es auch schon die ersten Leckereien zum Frühstück. Dabei darf der Sekt natürlich nicht fehlen, der den Kreislauf für den spaßigen Skitag so richtig in Schwung bringen soll. Frisch gestärkt erreichten wir dann das Montafon bei bestem Wetter mit strahlendem Sonnenschein.

Schnell in die Skischuhe geschlüpft und die Bretter unter den Arm geklemmt, ging es mit der Gondel auch schon auf den Berg. Die Pisten waren, wie fast jedes Jahr, menschenleer und der Schnee war bis zum späten Nachmittag perfekt, um diesen Skitag voll auszunutzen.

Auch das Essen im allseits beliebten Brunellawirt war wieder bestens und man trifft dort zur Mittagszeit den ein oder anderen wieder. Dank der tollen Schneeverhältnisse war dieses Jahr auch die Talabfahrt ein besonderes Highlight.

Ab 15:30 Uhr trudelten dann die ersten Skihasen wieder am Bus ein und wurden mit Kaffee und leckerem Hefezopf begrüßt. Als die Gruppe wieder komplett war, ging es gemeinsam zum Après-Ski in die Edelweissbar, eine wunderschöne Kulisse mit nachgebautem Almhüttendorf und fetziger Musik. Die letzte Polonaise führte uns um 18:30 Uhr raus aus der Bar und direkt hinein in unseren Bus. Denn dank unserem tollen Busfahrer Jürgen, der den Bus direkt vor die Hütte gefahren hatte, musste keiner nach dem Après-Ski noch allzu lange kriechen.
Die Heimfahrt war dann auch weiterhin fröhlich und gegen 22:00 Uhr kamen alle wieder gesund und munter in Benningen an.

Alles in Einem wieder mal ein super Skitag bei bestem Wetter und jeder Menge Spaß!

SC Benningen Skitour Kleinwalsertal

Skitourenwochenende im Kleinwalsertal

SC Benningen Skitour Kleinwalsertal

Am Donnerstag 25.1.2018 bezog die Skitouren Gruppe des SCB ihr Quartier im Haus des Marburger Bundes in Hirschegg. Die massiven Neuschneemassen der vergangenen Woche hatten sich gut gesetzt und auch die Wettervorhersage war gut. Am Freitag gingen wir vom Haus weg ins Schwarzwassertal. Dort teilten wir die Gruppe und stiegen Richtung Hählekopf auf. Während die erste Gruppe zum Gipfel auf 2058m ging, stieg die zweite Gruppe zum Gerach Sattel auf. Von dort fuhr man gemeinsam über die Schwarzwasserhütte zur Talstation des Hohen Ifen ab.

Am nächsten Tag bestieg die eine Gruppe das 2016m hohe Toreck, während die zweite Gruppe das Gottesäckerplateau mit Liftunterstützung erreichte. Die Abfahrt über die pulvrigen Nord- und Osthänge brachte das Grinsen in die Gesichter der Teilnehmer zurück.

Eine kleine Gruppe beendete die gelungene Ausfahrt mit einer kurzen Tour zur Ochsenhofer Scharte im Schwarzwassertal, bevor wir wieder alle wohlbehalten die Heimreise antraten.

SC Benningen Skitour Kleinwalsertal