Kinderwochenende Feldberg

Kinderwochenende 2018 am Feldberg

Kinderwochenende Feldberg

Insgesamt 42 Kinder hatten sich wieder in kürzester Zeit zum Kinderwochenende der Ski-Club’s  Benningen und SC Obersontheim angemeldet. Die Ausfahrt war schon wenige Tage nach der Ausschreibung ausgebucht.

In Obersontheim gestartet war dann um 18.00 Uhr in Benningen alles eingeladen und es könnte die Abschlussetappe begonnen werden. Diese gestaltete sich bei schlechtem Wetter und Schneefall etwas schwierig. Doch um 21.00Uhr waren wir dann doch sicher am Ziel. Nach einer kurzen Einweisung in die Hütte und für den nächsten Tag, konnten sich die Kinder in ihre Zimmer zurückziehen um fit für den bevorstehenden Skitag zu sein.

Nach einem ausgiebigen Frühstück begann der nächste Tag schon sehr früh. Um 8.00 Uhr begann unser von Schneefall und Nebel geprägter Skitag. Trotzdem ließen sich die Kinder nicht unterkriegen. Sie machten das Beste aus diesem Tag. Es wurde viel gefahren und gelernt. 3 Skianfänger fanden an diesem Tag auch zu einem neuem Hobby. Nach kurzem relaxen nach anstrengenden Abfahrten, begann der Spieleabend. Die Kinder waren voll eingespannt. Sie konnten ihr Wissen kund tun, ein Drehbuch schreiben und nach dem Abendessen dann noch  schauspielern. Alles in Allem  ein gelungener Tag.

Am nächsten Morgen waren die Kinder wieder in der Pflicht. Packen, Zimmer aufräumen, Frühstücken, Brötchen schmieren, Bus einladen, um 8.15 Uhr fertig im Bus  sitzen. Die Eltern wären stolz gewesen, wenn sie das gesehen hätten.

Im Vergleich zum Vortag war die Piste eher hart und auch etwas eisig. Aber selbst mit diesen Pistenverhältnissen kamen die Kinder perfekt zurecht. Im Skigebiet gab es keine Abfahrt, die die Kinder nicht mit Bravour gemeistert haben. Nach dem Skifahren ging es dann leider wieder nach Hause. Die Kinder waren glücklich dabei gewesen zu sein. Es bilden sich auch schöne und langjährige Freundschaften unter den Teilnehmern der beiden Skiclubs. In diesem Sinne: wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Kinderwochenende Feldberg

 

SC Benningen Langlaufwochenende Feldberg

Langlaufwochenende Feldberg

Klaus Höppner Hütte in Todtnau vom 12.-14.01.2018

SC Benningen Langlaufwochenende Feldberg

 

Nachdem die Einsteiger der 7-köpfigen Gruppe die Einführungsrunde auf der Rinkeloipe erfolgreich gemeistert haben, bezogen die enthusiastischen Langläufer am Freitagabend die Hütte. Nach einem geselligen Abend wurde am nächsten Tag die 25 km-Stübwasenloipe in Angriff genommen (wohlgemerkt eine schwarze Loipe, was die Teilnehmer zum Glück nicht wussten!). Vom Feldberger Hof ging es über die Todtnauer Hütte zum Notschrei. Noch im Nebel gestartet, wurde die Gruppe etwas später mit traumhaftem Wetter belohnt.

Als Stübenwasen Höchst erreicht war, freuten sich alle – mehr oder weniger – auf die Abfahrt zum Notschrei. Der anschließende Anstieg verlangte die letzten Kraftreserven ab, die aber auf der Todtnauer Hütte bei einem hervorragenden Glühwein schnell wieder aufgefüllt waren. Nach einem guten Abendessen und einem schönen Ausklang auf der Hütte ist sich die Gruppe einig, sich nächstes Jahr wieder zu treffen.

SC Benningen Testski-Opening

Testski-Opening

Am Freitag, den 24.11.2017 starteten wir pünktlich um 14:00 Uhr mit dem Reisebus ins Ötztal nach Obergurgl/Hochgurgl. Durch die gute Schneelage mit reichlich Neuschnee in der vergangenen Woche war die Vorfreude schon bei der Anreise groß.

Am Samstag konnten wir dann bei guten Wetter- und Schneebedingungen die neusten Testski anschnallen und unsere Carving Spuren in den Schnee ziehen.

Auch der Sonntag überraschte uns mit kaltem, aber sonnigem Wetter und einer pulvrigen Neuschnee-Auflage. Dank des genialen Skimaterials kamen alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten und wir traten wohlbehalten und gut gelaunt die Heimreise an.SC Benningen Testski-Opening

Gebirgstour SC Benningen Senioren

Gebirgstour der SCB-Senioren 2017

Geplante Touren:
Panoramaweg  Iseler – Kühgund – Oberjoch
Rundtour am Imberger Horn

Gebirgstour SC Benningen Senioren

Mit gemischten Gefühlen starteten wir 15 Bergfreunde mit zwei Kleinbussen nach Unterjoch, wo zwei Bergtouren geplant waren, denn die Wettervorhersage war grottenschlecht. Leider hatten die Wetterfrösche recht. Glücklicherweise regnete es ab Samstagmittag nur noch schwach. Es war windstill und so starteten wir, ausgestattet mit Regenschirmen, zu zwei Bergspaziergängen. Zunächst machten wir die kleine Imbergrunde auf 1400m Höhe. Nach der Mittagspause im Berggasthof war dann das Giebelhaus im Hintersteiner Tal unser Ziel. Nach einem guten Kaffee mit Apfelstrudel wanderten wir zurück zu unserem Parkplatz. Nach halber Strecke nahm uns glücklicherweise der Giebelhausbus mit.

Sylvias Handy sagte dann für Sonntag trockenes Wetter voraus und so kam es dann auch. Aufgrund des vorhergehenden starken Regens konnte aber die geplante Tour nicht gegangen werden. Die Regenschirme wurden eingepackt und mit der Iselerbahn fuhren wir auf den Berg. Unterhalb von Iseler und Kühgund wanderten wir auf einer schönen Panoramarunde über die Wiedhag Alpe zurück nach Oberjoch. Nach einem gemütlichen Abschluss in der Moorhütte starteten wir bei herrlichem Sonnenschein zur Heimfahrt.

So isch`s halt! Oimol passt s`Wetter, a andermol eba net.

Trotz der schlechten Erfahrung folgen wir auch weiterhin dem Ruf der Berge.

Im Hotel wurde eine Schönwetterstrategie ausgetüftelt, so dass wir in Zukunft nur noch bei gutem Bergwetter unterwegs sein werden. Das schlechte Wetter überlassen wir dann anderen Bergfreunden.

Berg heil!

Manfred Bürkle