Hauptversammlung SCB – 20. Mai 2022
/in Veranstaltungen /von scbenningenEinladung zur Hauptversammlung des Ski-Club Benningen e.V
Am 20.05.2022 , Beginn 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des Rathaus in Benningen
(Eingang bei der Bücherei)
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Vorstand
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- Bericht des Vorstandes
- Kassenbericht
- Berichte der Sparten
- Ehrungen der Jubilare
- Entlastungen
- Neuwahlen (2. Vorsitzender und Ausschuß)
- Anträge
- Verschiedenes
Weitere Tagesordnungspunkte zur Hauptversammlung müssen spätestens bis zum 10.05.2022 schriftlich beim Vorstand eingegangen sein.
Wir freuen uns, viele Mitglieder bei der Hauptversammlung begrüßen zu dürfen.
Heidrun Beck
1.Vorsitzende Ski-Club Benningen e.V.
Winter ade – Donnerstag, 12. Mai 2022
/in Veranstaltungen /von scbenningenBeginn: 15:00 Uhr
Neckarmühle in Benningen
Nach zweijähriger Pause wollen wir wieder in geselliger Atmosphäre den Winter verabschieden. Wegen Corona haben wir diesen Termin so gewählt.
Zum Kaffee treffen wir uns um 15 Uhr im Garten der Neckarmühle, so dass wir ohne Aerosolprobleme auch das eine oder andere SCB-Lied schmettern können. Hierzu haben wir einen Akkordeonspieler engagiert, der für beste Unterhaltung sorgen wird. Deshalb müssen wir einen Unkostenbeitrag von 5 € pro Person erheben. Selbstverständlich wird euch auch wieder unser Klaus mit seinen Versen erfreuen. Nach dem Vesper lassen wir das Treffen ausklingen.
Damit wir Winter ade gut vorbereiten können, bitten wir um eure Anmeldung bis Ostermontag, 18. April.
Das Orga-Team freut sich auf euch.
Manfred
Tel.: 07144/6963
Manfred-buerkle@web.de
Einladung und Tagesordnung zur SCB Hauptversammlung am 08. Oktober 2021
/in Veranstaltungen /von scbenningenEinladung zur Hauptversammlung des Ski-Club Benningen e.V am 08.10.2021
Beginn 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Benningen (in der Halle mit Abstand)
Tagesordnung:
- 1. Begrüßung durch den Vorstand
- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- 3. Bericht des Vorstandes
- 4. Kassenbericht
- 5. Berichte der Sparten
- 6. Ehrungen der Jubilare
- 7. Entlastungen
- 8. Neuwahlen
- 1. Vorsitzender und 2. Stellvertreter
- 9. Anträge
- 10.Verschiedenes
Weitere Tagesordnungspunkte zur Hauptversammlung müssen spätestens bis zum 30.09.2021 schriftlich beim Vorstand eingegangen sein.
Wir freuen uns, viele Mitglieder bei der Hauptversammlung begrüßen zu dürfen.
Heidrun Beck
1.Vorsitzende Ski-Club Benningen e.V.
Auf eine sensationelle Saison 2019 folgt im Jahr 2020 der Einbruch
/in Bericht, Veranstaltungen /von scbenningenHauptversammlung Ski-Club Benningen am 16.10.2020
Der stellvertretende Vorstand Bernd Beutel begrüßte die Teilnehmer zur coronabedingt abgespeckt stattfindenden Hauptversammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. In einer Schweigeminute wurde den Verstorbenen Ehre erwiesen.
Bernd Beutel las Grußworte der ersten Vorsitzenden Heidrun Beck vor und fasste einen kurzen Bericht über die Saison 2019/2020 zusammen, indem er die hervorragende Saison 2019 dem niederschmetternden Anfang 2020 gegenüberstellte. Nach einem schneearmen Winter folgte die Pandemie und somit vollständiger Stillstand. Beutel betonte aber, dass der Verein – auf niedrigerem Niveau – stabil sei. Das wurde auch von Hauptkassiererin Sarah Schmid bestätigt, die die Zahlen vom letzten Vereinsjahr präsentierte.
Der 2. stellvertretende Vorstand und Verantwortliche für die Klaus Höppner Hütte in Todtnau, Uwe Meixner, berichtete über die letzten Maßnahmen an der Hütte, wie eine neue Brandmeldeanlage und eine kompakte Gerätehütte neben dem Parkplatz, in der die Schneefräse, Kehrmaschine und sonstiges größeres Inventar aufbewahrt werden kann. Sonst seien keine Investitionen geplant.
Bei der Hüttenvermietung stellte Alexandra Nowotny fest, dass die Hütte – trotz Schneemangels – bis Ende Februar 2020 gut besucht war.
Bernd Beutel, zuständig für den Sportbereich, erinnerte daran, dass man im Winter nur 2 Ausfahrten realisieren konnte und den Rest absagen musste. Allerdings freute er sich, dass man im Jahr 2019 siebzehn Gymnastikkurse anbieten konnte.
Anna-Lena Stängle (Jugend) warb für neue Ski- und Snowboardlehreranwärter, da dieser Bereich recht dünn besetzt sei.
Bei den Senioren um Manfred Bürkle war und ist viel geplant. 2019 wurde die Jubiläumsradausfahrt ins Erzgebirge, einige Wanderungen und ein Theaterbesuch durchgeführt. Die Radausfahrt, die 2020 nach Zell am See gehen sollte, ist nun für das Jahr 2021 angedacht.
Der Kassenprüfer Armin Stängle entlastete alle Kassen. Sepp Zähringer nahm mit einer kurzen Laudatio und großem Lob auf die Vorstandschaft die Entlastung selbiger vor. Zur Neuwahl stellten sich der stellvertretende Vorstand Bernd Beutel und die Hauptkassiererin Sarah Schmid. Beide wurden einstimmig wiedergewählt. Im Anschluss stand die Wahl des Ausschusses mit der Vorstellung der neuen Anwärter auf die vakanten Ämter an.
Einen Wechsel gab es auf folgenden Posten:
- Die Mitgliederverwaltung, die seit vielen Jahren gewissenhaft von Berno Dolleschel geführt wurde und nun auf Ronny Weber übergeht.
- Die Hüttenvermietung, seither von Alexandra Nowotny geführt wurde an Sigrid Weber übergeben.
- Das Amt „Hüttenwart Technik“, welches von Uli Fedler an Rene Wichmann weitergegeben wurde.
- Der neue Ausschuss wurde mit Mehrheit gewählt. Alle Gewählten haben die Wahl angenommen.
Die Vorstandschaft bedankte sich herzlich mit einem kleinen Präsent bei Berno Dolleschel, Alexandra Nowotny und Uli Fedler für deren langjähriges Engagement im Ehrenamt und begrüßte die neuen Amtsträger. Geehrt wurden auch langjährige Vereinsmitglieder.
Beim nächsten Ordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde mitgeteilt, dass bei der Mitgliederverwaltung die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftmandat und die Digitalisierung im Allgemeinen angestrebt werde.
Bei den Anträgen ging ein Vorschlag ein, in der Satzung die Kündigungsfrist auf 3 Monate vor Jahresende abzuändern. Da es aber ein großer Aufwand und es sehr teuer wäre, die Satzung zu ändern, einigte man sich darauf, diesen Hinweis auf künftige Neuanmeldungen zu vermerken.
Bernd Beutel bedankte sich für das Vertrauen und die Anerkennung der Arbeit der Vorstandschaft und beendete mit den besten Wünschen an alle die Sitzung.
B.H.
Einladung und Tagesordnung zur SCB Hauptversammlung am 16. Oktober 2020
/in Veranstaltungen /von scbenningenEinladung zur Hauptversammlung des Ski-Club Benningen e.V am 16.10.2020
Beginn 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Benningen (in der Halle mit Abstand)
Tagesordnung:
- 1. Begrüßung durch den Vorstand
- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- 3. Bericht des Vorstandes
- 4. Kassenbericht
- 5. Berichte der Sparten
- 6. Ehrungen der Jubilare
- 7. Entlastungen
- 8. Neuwahlen
- 2. Vorsitzender
- Ausschuss komplett
- 9. Anträge
- 10.Verschiedenes
Weitere Tagesordnungspunkte zur Hauptversammlung müssen spätestens bis zum 10.10.2020 schriftlich beim Vorstand eingegangen sein.
Wir freuen uns, viele Mitglieder bei der Hauptversammlung begrüßen zu dürfen.
Heidrun Beck
SCB Kaffee-Nachmittag am Sonntag, 24.November 2019
/in Veranstaltungen /von scbenningenUm 15:30 Uhr in der Bürgerschenke in der Gemeindehalle Benningen.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde. Schaut doch einfach mal vorbei und seht die Aktivitäten der SCB-Frauen durch das ganze Jahr.
Bitte bei Heide Storz (Tel. 07144 – 13732) melden.
SCB Sommerfest 2019
/in Bericht, Veranstaltungen /von scbenningenSki-Club Benningen feiert mit einem schönen Fest und dem alljährlichen „Alt gegen Jung“-Fußballspiel sein 60-jähriges Vereinsjubiläum
Am 15. Dezember 1958 gründeten die Benninger Alfred Weinberger, Alfred Vordermaier, Otto Thienel und Fritz Hermstedt den Ski-Club Benningen. Eine Zeit, in der nicht viele ans Skilaufen dachten. Es wurde sogar um 5 Maß Bier gewettet, daß der Ski-Club keine 6 Monate überlebt.
60 Jahre und viele Skiausfahrten später, beschloss Vorstand Heidrun Beck das Engagement dieser weitblickenden Benninger mit einem Sommerfest zu würdigen. Mittlerweile zählt der Ski-Club rund 440 Mitglieder und ist ein gesunder Verein, der auch im Sommer einiges an Ausfahrten und Aktivitäten zu bieten hat. Außerdem verfügt der Club über eine vereinseigene Hütte in Todtnau Brandenberg am Fuße des Feldbergs, die ganzjährig gebucht wird.
So wurde nun am 20.07.2019 zum Feiern und zum Traditionskick „Alt gegen Jung“ eingeladen. Rund 150 Mitglieder, Freunde und Gönner des Ski-Club Benningen waren gekommen und haben mitgefeiert. Der befreundete Skiclub aus Obersontheim hat eine Delegation losgeschickt, die sich bei einer Laudatio für die lange Freundschaft und viele gemeinsame gelungene Ausfahrten bedankt haben. Heidrun Beck richtete ebenfalls ein paar Worte des Dankes an die Festgesellschaft und betonte dabei, dass sie sehr stolz darauf sei, Vorsitzende eines so lebendigen Vereins zu sein. Somit wurde die reich gedeckte Kuchentafel frei gegeben, die keine Wünsche offen ließ und man sich nicht wirklich entscheiden konnte, wo man anfangen sollte.
Die Kinder mussten sich auch nicht langweilen. Es wurden verschiedene Mitmachstationen angeboten, wie Fußballkicker, Kinderschminken, eine Buttonmaschine, bei der man seine eigenen Ansteckbuttons kreieren konnte und – was für viele Lacher sorgte – sogenannte Bumper Balls. Das sind aufblasbare Kugeln, in die der gesamte Oberkörper gesteckt wird. Dann laufen 2 Bumper Balls aufeinander zu und ist gespannt was passiert. Das Kinderprogramm gipfelte in einer Olympiade, was den Kindern super Spaß machte. Vielen Dank an die Helfer vom mhplus-Team.
Um 17 Uhr folgte das nächste Highlight des Tages. Der Traditionskick „Alt gegen Jung“. Wobei dieser Titel eigentlich überholt ist, denn die Mannschaften sind altersmäßig gemischt. Nennen wir sie also FC Blaue Piste gegen Dynamo Schneeweiß. Das Talauenstadion war wie gewohnt rappelvoll, als bei herrlichem Sommerwetter unter der Leitung von Schiri Oliver Vogt angepfiffen wurde. FC Blaue Piste schien klarer Favorit zu sein, da sie mit enormen Druck und ausgefeilter Technik starteten. Was auch bald nach Hakentricks und einem Alleingang der Nr. 7 Andi Lederer in einem Tor gipfelte. 1:0 für Blaue Piste. Dynamo Schneeweiß kam nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Doch die Chancenauswertung von Blaue Piste ließ zunehmend zu Wünschen übrig. Es wurden 100 %-ige Chanchen vergeben. Und so schickte Schiri Vogt die Mannschaften in die Halbzeit. Nach selbiger wachte nun Dynamo Schneeweiß endlich auf, vergab jedoch zunächst 2 Chancen. Die nutzte andererseits FC Blaue Piste. Der erste Schuss aufs Tor wurde glänzend pariert von Keeper Jürgen Brendel, doch beim Nachschuss von Mikail Lis hatte er keine Chance mehr. 2:0 für FC Blaue Piste. Das sollte es für den FC mit den Toren gewesen sein, denn nun spielte nur noch Dynamo. Den Anschlusstreffer machte mit einem Traumtor Michi Brendel. Tom Schmierer hatet den Ausgleich auf dem Fuß, semmelte allerdings übers und Harry Menz neben das Tor. Doch bald schon machte Tom seinen Fehler wieder gut und glich zum 2:2 aus. Kurz darauf gelang Michi Brendel nach herrlichem Alleingang der Führungstreffer. Tor Nr. 4 und 5 gingen ebenfalls auf das Konto von Tom Schmierer, wobei beim letzten der Videobeweis gefordert wurde. Schiri Oliver Vogt hatte die Partie aber fest im Griff und zählte den Treffer. Mit dem 2:6 setzte Josh Menz allem noch die Krone auf. So ist Fußball, alles ist möglich und nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Hier noch die Spielaufstellungen:
FC Blaue Piste:
Peter Walther, Slawomir Niewrzol, Hannes Holzwarth, Sebastian Nisius, Andi Lederer, Fabian Wolter, Michi Brendel (2. Halbzeit für Dynamo), Max Helbig, Mikail Lis, Sophie Schmierer.
Dynamo Schneeweiß:
Jürgen Brendel, Harry und Josch Menz, Klaus Warthon, Rainer Schmierer, Udo Friedrich, Anton Nemetz, Michi Brendel, Tom Schmierer, Leon
Pünktlich zum Schlusspfiff waren die 2 gegrillten Wildschweine, die sich schon seit dem Vormittag unermüdlich ums Feuer gedreht hatten, fertig und wurden fachmännisch zerlegt. Außer den Knochen (Idefix hätte seine wahre Freude gehabt) war nichts mehr übrig. Aber es gab noch Putenspieße, Thüringer Bratwurst und ein Salatbuffet vom Feinsten und so musste keiner hungrig bleiben. Bei warmen Temperaturen konnte man noch lange verweilen und das Fest ausklingen lassen.
Vielen Dank an den Motorbootclub Benningen für die Bereitstellung ihres Vereinsgeländes und herzlichen Dank an alle Helfer und Kuchen/Salatspender zum Gelingen des Festes.
B.H.
Bildergalerie SCB Sommerfest 2019
Über den SCB
Der Ski-Club Benningen e.V. wurde 1958 gegründet. Bis heute ist er als eigenständiger Verein in der Gemeinde Benningen aktiv.
Unser Ziel ist es, die Freude am Skisport, Bergsport, Breitensport mit vielen Menschen zu teilen.
Kontaktiere uns
Ski-Club Benningen e.V.
Heidrun Beck
Grünewaldstr. 2
71691 Freiberg
Mobil: +49-151-59168980
E-mail: info@skiclub-benningen.de