Petrus ist ein Freund vom Sommerbiathlon des Ski-Club Benningen
/in Bericht, Veranstaltungen /von Martin DolleschelUrkundenübergabe für das deutsche Sportabzeichen
/in Bericht /von scbenningenZum 35. Mal fand beim Ski-Club Benningen die Urkundenübergabe für das deutsche Sportabzeichen statt
Eigentlich sollte die Übergabe in feierlichem Rahmen mit gemütlichem Beisammensein stattfinden. Man hat sich dann doch kurzfristig dazu entschieden, die Urkunden an der Stätte zu übergeben, an der auch für das Sportabzeichen erfolgreich geschwitzt und geackert wurde. Und zwar im Hainbuchstadion in Marbach am Neckar. Dort wird jedes Jahr – sobald die Umstände es zulassen – von Mai bis Oktober jeden Mittwoch unter Anleitung von Uli Lorenzen, Lorenz Stiegler, Ute Löw, Claudia Velte, Ingrid Erb und Margarete Lang für das deutsche Sportabzeichen trainiert. Ein herzliches Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz. Ebenso ein großer Dank an Herrn Wolfgang Häfner vom TV Marbach.
Wie man an den nachfolgend genannten Absolventen und deren geleisteten Zahl der abgelegten Abzeichen in Klammer unschwer erkennen kann, gibt es viele treue Teilnehmer, manche schon von Anfang an. Das ist ein großes Lob wert.
15 Jugendliche und 39 Erwachsene haben jeweils in Bronze, Silber oder Gold das deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt:
Jugendliche:
Gold:
Brand, Moritz (8), Bund, Nathalie (4), Gerstenberg, Hanna (2), Helfenstein, Felix (3), Najdek, Maylea (5), Stiegler, Fiona (7), Stiegler, Sören (7), Umbreit, Emma (3), Zilesch, Jonas (5)
Silber:
Bauer, Maja (4), Eigenbrod, Mats (2), Umbreit, Lotta (1), Wolf, Clara (4), Wolf, Jonas (5)
Bronze:
Orth, Frederike (2)
Erwachsene:
Gold:
Bauer, Martin (8), Brand, Carsten (8), Brand, Nicole (8), Demuth, Stephan (32), Ebinger, Markus (5), Ebinger, Valerie (1), Erb, Ingrid (34), Esslinger, Achim (6), Gerstenberg, Stephanie (2), Herrmann, Jana (1), Hofmann, Udo (13), Keiper, Cornelia (13), Kopper, Hans (42), Lang, Margarete (36), Lengning, Götz (1), Lengning, Markus (5), Lutz, Martin (43), Matthaei, Stephan (6), Orth, Christoph (7), Reiner, Andrea (10), Reiner, Roland (6), Stelzig, Klaus (18), Stiegler, Lorenz (7), Strähle, Christine (18), Strähle, Paul (8), Velte, Claudia (23), Vlasic, Jana (1), Wolf, Christine (5)
Silber:
Bärlin, Arnegunde (23), Bauer, Angelika (6), Braun, Hartmut (30), Ebinger, Vanessa (3), Eigenbrod, Michaela (1), Gotthardt, Elena (1), Knoch, Georg (12), König, Eberhard (8), Lenz, Armin (9), Löw, Ute (33), Zowe, Moritz (1)
Beim Ski-Club Benningen wurde auch 2020 für das Deutsche Sportabzeichen trainiert
/in Allgemein, Bericht /von scbenningenZum 34. Mal wurde beim Ski-Club Benningen für das Deutsche Sportabzeichen im Hainbuchstadion in Marbach trainiert. 47 Teilnehmer, davon 15 Jugendliche hatten im Juli die Gelegenheit beim Schopf gepackt und bis Ende Oktober erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Diese waren bei den Jugendlichen:
Gold: Moritz Brand (7), Nathalie Bund (3), Valerie Ebinger (9), Hanna Gerstenberg , Felix Helfenstein (1), Götz Lengning (4), Fiona Stiegler (6), Sören Stiegler (6), Emma Umbreit (2), Clara Wolf (3), Jonas Zilesch (4).
Silber: Helen Hirth (2), Maylea Najdek (4), Hannah Wolf (3), Jonas Wolf (4)
Erwachsene:
Gold: Martin Bauer (7), Carsten Brand (7), Nicole Brand (7), Stephan Demut (31), Markus Ebinger (4), Vanessa Ebinger (2), Ingrid Erb (33), Stephanie Gerstenberg, Cornelia Keiper (12), Eberhard König (7), Hans Kopper (41), Monika Kopper (28), Margarete Lang (35), Markus Lengning (4), Martin Lutz (42), Stephan Matthaei (6), Cristoph Orth (6), Andrea Reiner (8), Roland Reiner (5), Catrin Schulze (11), Klaus Stelzig (16), Lorenz Stiegler (6), Christine Strähle (17), Paul Strähle (7), Claudia Velte (22), Christine Wolf (4).
Silber: Arnegunde Bärlin (22), Angelika Bauer (5), Hartmut Braun (29), Achim Esslinger (5), Armin Lenz (8), Ute Löw (32)
Ganz herzlich bedanken möchte sich der Ski-Club Benningen bei Frau Stolarz und Herrn Häfner vom TV Marbach für die fachkundige Unterstützung. Bei Uli Lorenzen für die sportliche Leitung und bei Claudia Velte und Sabine Hirth für die Unterstützung bei den Meldungen während des Trainings. Außerdem großen Dank an Ingrid Erb, Margarete Lang und Lorenz Stiegler, die eingesprungen sind, wenn Not am Mann war.
B.H.
Jubilare Ski-Club Benningen
/in Allgemein, Bericht /von scbenningenWir gratulieren unseren Jubilaren
und bedanken uns für Ihre Loyalität und langjährige Unterstützung.
60 Jahre Mitgliedschaft
- Schmidt, Helmut
50 Jahre Mitgliedschaft
- Angele, Birgit
- Ebinger, Birgit
- Jarmer, Inge
- Malo, Klaus
- Römer, Karl
- Tschimmel, Claudia
40 Jahre Mitgliedschaft
- Mayer, Doris
25 Jahre Mitgliedschaft
- Beck, Sonja
- Holderbach, Alexander
- Meixner, Uwe
- Schmid, Sarah
- Meixner, Jasmin
- Meixner, Gudrun
- Reinhard, Helmut
Auf eine sensationelle Saison 2019 folgt im Jahr 2020 der Einbruch
/in Bericht, Veranstaltungen /von scbenningenHauptversammlung Ski-Club Benningen am 16.10.2020
Der stellvertretende Vorstand Bernd Beutel begrüßte die Teilnehmer zur coronabedingt abgespeckt stattfindenden Hauptversammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. In einer Schweigeminute wurde den Verstorbenen Ehre erwiesen.
Bernd Beutel las Grußworte der ersten Vorsitzenden Heidrun Beck vor und fasste einen kurzen Bericht über die Saison 2019/2020 zusammen, indem er die hervorragende Saison 2019 dem niederschmetternden Anfang 2020 gegenüberstellte. Nach einem schneearmen Winter folgte die Pandemie und somit vollständiger Stillstand. Beutel betonte aber, dass der Verein – auf niedrigerem Niveau – stabil sei. Das wurde auch von Hauptkassiererin Sarah Schmid bestätigt, die die Zahlen vom letzten Vereinsjahr präsentierte.
Der 2. stellvertretende Vorstand und Verantwortliche für die Klaus Höppner Hütte in Todtnau, Uwe Meixner, berichtete über die letzten Maßnahmen an der Hütte, wie eine neue Brandmeldeanlage und eine kompakte Gerätehütte neben dem Parkplatz, in der die Schneefräse, Kehrmaschine und sonstiges größeres Inventar aufbewahrt werden kann. Sonst seien keine Investitionen geplant.
Bei der Hüttenvermietung stellte Alexandra Nowotny fest, dass die Hütte – trotz Schneemangels – bis Ende Februar 2020 gut besucht war.
Bernd Beutel, zuständig für den Sportbereich, erinnerte daran, dass man im Winter nur 2 Ausfahrten realisieren konnte und den Rest absagen musste. Allerdings freute er sich, dass man im Jahr 2019 siebzehn Gymnastikkurse anbieten konnte.
Anna-Lena Stängle (Jugend) warb für neue Ski- und Snowboardlehreranwärter, da dieser Bereich recht dünn besetzt sei.
Bei den Senioren um Manfred Bürkle war und ist viel geplant. 2019 wurde die Jubiläumsradausfahrt ins Erzgebirge, einige Wanderungen und ein Theaterbesuch durchgeführt. Die Radausfahrt, die 2020 nach Zell am See gehen sollte, ist nun für das Jahr 2021 angedacht.
Der Kassenprüfer Armin Stängle entlastete alle Kassen. Sepp Zähringer nahm mit einer kurzen Laudatio und großem Lob auf die Vorstandschaft die Entlastung selbiger vor. Zur Neuwahl stellten sich der stellvertretende Vorstand Bernd Beutel und die Hauptkassiererin Sarah Schmid. Beide wurden einstimmig wiedergewählt. Im Anschluss stand die Wahl des Ausschusses mit der Vorstellung der neuen Anwärter auf die vakanten Ämter an.
Einen Wechsel gab es auf folgenden Posten:
- Die Mitgliederverwaltung, die seit vielen Jahren gewissenhaft von Berno Dolleschel geführt wurde und nun auf Ronny Weber übergeht.
- Die Hüttenvermietung, seither von Alexandra Nowotny geführt wurde an Sigrid Weber übergeben.
- Das Amt „Hüttenwart Technik“, welches von Uli Fedler an Rene Wichmann weitergegeben wurde.
- Der neue Ausschuss wurde mit Mehrheit gewählt. Alle Gewählten haben die Wahl angenommen.
Die Vorstandschaft bedankte sich herzlich mit einem kleinen Präsent bei Berno Dolleschel, Alexandra Nowotny und Uli Fedler für deren langjähriges Engagement im Ehrenamt und begrüßte die neuen Amtsträger. Geehrt wurden auch langjährige Vereinsmitglieder.
Beim nächsten Ordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde mitgeteilt, dass bei der Mitgliederverwaltung die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftmandat und die Digitalisierung im Allgemeinen angestrebt werde.
Bei den Anträgen ging ein Vorschlag ein, in der Satzung die Kündigungsfrist auf 3 Monate vor Jahresende abzuändern. Da es aber ein großer Aufwand und es sehr teuer wäre, die Satzung zu ändern, einigte man sich darauf, diesen Hinweis auf künftige Neuanmeldungen zu vermerken.
Bernd Beutel bedankte sich für das Vertrauen und die Anerkennung der Arbeit der Vorstandschaft und beendete mit den besten Wünschen an alle die Sitzung.
B.H.
Skitourenwochenende im Lechtal
/in Ausfahrten, Bericht /von scbenningen30. Januar – 02. Februar 2020
Dieses Jahr ging es für die Skitourengeher des Ski-Club Benningen wieder nach Namlos im Lechtal.
Am Donnerstagabend traf man sich im gemütlichen Gasthof Kreuz. Die ergiebigen Schneefälle der vergangenen Tage hatten zu einer großen Lawinengefahr geführt. In der Nacht auf Freitag hatte es bis in hohe Lagen geregnet, so dass die Schneedecke stark durchnässt war. Eine Erkundungstour in ein Seitental hatten wir aufgrund der zahlreichen Nassschneelawinen rechtzeitig abgebrochen.
Die Nacht auf Samstag war wolkenlos und kalt, die durchnässte Schneedecke hatte sich gut gefestigt und es erwartete uns ein strahlend blauer Himmel. Unserem Tourenziel der Namloser Wetterspitze stand nichts mehr im Wege. Nach einem langen Aufstieg über 1.400 Höhenmeter erreichten alle 12 Teilnehmer den Gipfel auf 2.554 m. Die bis zu 40° steilen Hänge waren bei der der Abfahrt leicht aufgefirnt und bis zur Fallerscheiner Alpe ein Genuss.
Hier ließen wir die Tour in einer Hütte ausklingen.
Sportabzeichen hat beim Ski-Club Benningen an Attraktivität nicht eingebüßt
/in Allgemein, Bericht /von scbenningenIm Gegenteil. Im Jugendbereich sind 6 und bei den Erwachsenen sind 4 neue Anwärter hinzugekommen. Das freute besonders Bernd Beutel, Sportvorstand beim Ski-Club Benningen, der durch den Abend führte und die Urkunden übergab.
Nachdem die Gäste vorerst mit Getränken versorgt waren, begrüßte Bernd Beutel die Anwesenden. Er berichtete, dass die Urkundenübergabe bereits zum 33. Mal durchgeführt wurde. Das heißt, 33 Jahre von Mai bis Oktober im Hainbuchstadion in Marbach trainieren. Eine stattliche Zahl und Beutel lobte das sportliche Durchhaltevermögen der Teilnehmer. Zudem wurde festgestellt, dass einige Jungspunde aus der Anfangszeit nun schon mit den eigenen Kindern dabei waren.
Beim Sportabzeichen sind verschiedene Disziplinen zu meistern und werden je nach Alter und Leistung mit Gold, Silber oder Bronze geehrt. Insgesamt 52 Sportler haben im letzten Jahr beim Ski-Club Benning das Abzeichen erfolgreich abgelegt.
Das war besonders Uli Lorenzen zu verdanken, der sich momentan in Reha befindet und von Bernd Beutel und Ute Löw mit einem Gedicht aus der Ferne gelobt wurde. Dank ging auch an Wolfgang Häfner, der ebenfalls Abnahmen machte, an Claudia Velte und Sabine Hirth, für die Unterstützung bei den Meldungen an den WLSB sowie an Lorenz Stiegler, Ingrid Erb und Margarete Lang, die bei Trainings-engpässen gerne eingesprungen sind. Besonderen Dank ging an Ute Löw für ihr unermüdliches Engagement. Sei es beim Sportabzeichen oder bei den Gymnastikstunden in der Halle. Ute findet stets eine Lösung. Vielen Dank.
Dann ging es an die Ehrungen.
Ganz besondere Leistungen erbrachten:
Wiederholung Gold mit der Zahl 5: Matthaei, Stephan – Orth, Christoph – Stiegler, Fiona – Stiegler, Lorenz – Stiegler, Sören
Wiederholung Gold mit der Zahl 10: Schulze, Catrin
Wiederholung Gold mit der Zahl 30: Demuth, Stefan
Wiederholung Gold mit der Zahl 40: Kopper, Hans
Jugendliche Gold:
Brand, Moritz, Bund, Nathalie, Davis, Yarin, Ebinger, Valerie, Helfenstein, Felix, Hirth, Helen, Najdek, Maylea, Stiegler, Fiona, Stiegler, Sören, Umbreit, Emma, Wolf, Clara, Wolf, Hannah, Zilesch, Jonas
Silber:
Wolter, Leonie, Lengning, Götz
Bronze:
Eigenbrod, Mats, Volpp, Leon, Wolf, Jonas
Erwachsene Gold:
Bauer, Martin, Brand, Carsten, Brand, Nicole, Davis, Birgit, Demuth, Stephan, Ebinger, Markus, Ebinger, Vanessa, Erb, Ingrid, Keiper, Cornelia, König, Eberhard, Kopper, Hans, Lang, Margarete, Lengning, Markus, Lutz, Martin, Matthaei, Stephan, Orth, Christoph, Reiner, Andrea, Reiner, Roland, Schulze, Catrin, Stiegler, Lorenz, Strähle, Christine, Strähle, Paul, Velte, Claudia, Wolf, Christine
Silber:
Bärlin, Arnegunde, Bauer, Angelika, Esslinger, Achim, Knoch, Georg, Kopper, Monika, Lenz, Armin, Löw, Ute, Schmidt, Kristina, Stelzig, Klaus, Umbreit, Marcel
Bronze:
Eigenbrod, Fabian
Ab Mai kann im Hainbuchstadion wieder für das deutsche Sportabzeichen trainiert werden.
Über den SCB
Der Ski-Club Benningen e.V. wurde 1958 gegründet. Bis heute ist er als eigenständiger Verein in der Gemeinde Benningen aktiv.
Unser Ziel ist es, die Freude am Skisport, Bergsport, Breitensport mit vielen Menschen zu teilen.
Kontaktiere uns
Ski-Club Benningen e.V.
Heidrun Beck
Grünewaldstr. 2
71691 Freiberg
Mobil: +49-151-59168980
E-mail: info@skiclub-benningen.de